Dienstag, 02. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Bitte beachten Sie auch diese Kurse und Aktuelles...
ANATOMIE zum Anfassen - für Physiotherapeuten |
|
Ihre Meinung zu unseren Kursen ist uns wichtig! |
Kursreihe in Kooperation mit dem der Charité, dem BeST, Berliner Simulations- und Trainingszentrum, vertreten durch PD Dr. rer. nat. Thomas Jöns und Gastdozenten des VPT |
Hier gelangen Sie zum Download des Bewertungsbogen für Kurse an denen Sie teilgenommen haben. Bitte senden Sie uns den Bewertungsbogen per Mail fortbildung@vpt-nordost.de zu. |
|
Termine 2020 und 2021 |
an Mail fortbildung@vpt-nordost.de |
|
>>>>> zur Anmeldung | |
|
In den Kursen wird das freie Studium an Präparaten durchgeführt. Die Kurse finden an allen Tagen im Anatomischen Institut der Charité statt. |
||
Kursleitung: Dr. rer. nat. Thomas Jöns |
|
BGW-Unternehmerschulung 2021
zur Betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung Ihrer Betriebsstätte
Termin(e)BGW-Untersuchung Hoppegarten
neubelegt
03.03.2021
Nr.: 2021084
BGW-Untersuchung Bereich Cottbus
neustorniert
12.03.2021
Nr.: 2021087
storniert!!!
BGW-Untersuchung Frankfurt (Oder)
neu
17.03.2021
Nr.: 2021086
BGW-Untersuchung Bereich Potsdam-Mittelmark
neu
24.03.2021
Nr.: 2021085
Erstschulung
neubelegt
30.03.2021
Nr.: 2021079
BGW Untersuchung Hoppegarten
neu
14.04.2021
Nr.: 2021368
wir haben für Sie einen zusätzlichen Termin für die arbeitsmedizinische Untersuchung
in Hoppegarten geplant
Erstschulung
neu
20.04.2021
Nr.: 2021078
Fortbildung
neubelegt
08.06.2021
Nr.: 2021083
Erstschulung
neu
17.08.2021
Nr.: 2021077
Fortbildung
neu
23.09.2021
Nr.: 2021082
Fortbildung
neubelegt
12.10.2021
Nr.: 2021082
Erstschulung
neu
23.11.2021
Nr.: 2021076
Fortbildung
neu
07.12.2021
Nr.: 2021081
|
Fortbildungspunkte (FP)k.A.
Unterrichtseinheiten (UE)5
Gebühr
VPT-Mitglieder: 50,- €
Nichtmitglieder: 120,- € Ersparnis: 70,- €
Unterrichtszeitjeweils 09:00-15:00 Uhr
Zugelassen:
Praxisinhaber & fachliche Leiter
|
KursleitungJan Böttcher
Fachkraft für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragter Kooperationspartner der BGW
|
Info
Beschreibung
BGW & VPT - Kooperation
zur Betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung Ihrer Betriebsstätte
Allgemeine Informationen: |
Ausgehend von der Verpflichtung jeder Praxis, lt. Arbeitssicherheits-gesetz und DGUV Vorschrift 2 eine Betriebsärztliche und sicherheitstechnische (BuS-)Betreuung einzurichten, sobald mindestens ein(e) Arbeitnehmer(in) beschäftigt wird, bieten wir als VPT in Kooperation mit der BGW die Arbeitsmedizinische und Sicherheitstechnische Betreuung Ihrer Betriebsstätte an.
Kern der BuS-Betreuung ist die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung, mit der Sie evtl. Gefährdungen Ihrer Beschäftigten ermitteln, beurteilen und gezielte Schutzmaßnahmen festlegen. Gesetzlich sind Sie verpflichtet, sich für eine Betreuungsform gegenüber der BGW zu entscheiden, um für Ihr Unternehmen eine sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung einzurichten.
Eventuell haben Sie von der BGW bereits eine Aufforderung zum Nachweis Ihrer Betreuung erhalten:
Möchten Sie die „betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung Ihrer Betriebsstätte" über den VPT wahrnehmen, schicken Sie bitte den Ihnen zugesandten Nachweisbogen BuS mit der Bitte um Fristverlängerung und unter Punkt 3.3 mit der Adresse des VPT Berlin-Brandenburg versehen an die BGW zurück. Dies ist nur für Praxen erforderlich, die bisher keinen Einzelvertrag abgeschlossen haben.
Bitte beachten Sie:
|
Der VPT als Kooperationspartner der BGW bietet Ihnen im Rahmen einer erforderlichen Vereinbarung mit Ihrem Unternehmen die alternative bedarfsorientierte Betreuung an, die Folgendes beinhaltet: |
BGW-Unternehmerschulung
über den VPT in Kooperation mit der BGW
Die Unternehmerschulung wird von einer Fachkraft für Arbeitssicherheit geleitet. Diese Schulung richtet sich an den Unternehmer bzw. an den fachlichen Leiter. In der Schulung werden die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung, sowie alle weiteren Details der BuS-Betreuung erläutert.
Der Abschluss eines Einzelvertrages in Form einer Vereinbarung mit dem VPT ist erforderlich um die BuS-betreuung mit Ihrem Unternehmen rechtskräftig zu begründen.
|
Arbeitsmedizinische Vorsorge, Beratung und Betreuung
über den VPT
Die arbeitsmedizinische Vorsorge ist durch den Unternehmer entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen. Die Vorsorge wird in Kooperation mit Dr. med. Andreas Huth (Frankfurt/Oder) – Facharzt für Arbeitsmedizin an verschiedenen Standorten für alle Mitarbeiter Ihrer Praxis angeboten. Der Abschluss eines Einzelvertrages mit dem Facharzt für Arbeitsmedizin ist erforderlich und durch den Unternehmer zu vereinbaren. Er regelt die weitere arbeitsmedizinische Betreuung. Kosten für die Praxen entstehen im Rahmen des Vertrages mit dem Arbeitsmediziner entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Durchführung: |
Dr. med. Andreas Huth (Frankfurt/Oder) – Facharzt für Arbeitsmedizin |
|
Termin(e): |
||
Uhrzeiten: |
Teilnehmer werden nach Anmeldung zur Untersuchung informiert |
|
Standorte: |
in der Geschäftsstelle zu erfragen |
|
Für Wen?:
|
Alle Mitarbeiter einer Praxis | |
Leistung/Gebühr:(pro Person) |
Die durchzuführenden Leistungen richten sich nach Ihrer individuellen Gefährdungsbeurteilung. Sie werden im Vorfeld der Untersuchung für jeden Untersuchungsteilnehmer abgefragt und durch den Unternehmer per Formular beauftragt. |
|
(Die Gebühren sind nach Rechnungslegung an den Arbeitsmediziner zu entrichten) Hinweis: Die aufgeführten Preise können aufgrund Änderungen der Vorgaben für die jeweilige Kostenart abweichen und sind ausgehend davon ausschließlich Richtwerte! |
||
Die Masernimpflicht kommt! Am 01. März 2020 tritt das Masernschutzgesetz in Kraft. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat der Bundestag am 14. November in Berlin beschlossen. Mit dem Masernschutzgesetz sind alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beim Eintritt in den Kindergarten oder die Schule verpflichtet, eine entsprechende Impfung gegen Masern vorzuweisen. Doch nicht nur Kinder sind von dieser Masernimpflicht betroffen. Auch für Personen, die in Kindertagesstätten oder medizinischen Einrichtungen, wie zum Beispiel physiotherapeutischen Praxen arbeiten, gilt dieses Gesetz insofern sie nach 1970 geboren wurden. Mitarbeiter, die bereits in Praxen beschäftigt sind, haben bis Ende Juli 2021 Zeit, den Nachweis vorzulegen. Wer allerdings neu in einer Praxis eingestellt wird, muss der Impfnachweis sofort erbracht werden. Der Nachweis kann durch den Impfausweis oder ein ärztliches Attest, im Falle einer bereits erlittenen Krankheit, erbracht werden. Wer die Masernimpflicht ab März 2020 verweigert, muss mit einer empfindlichen Geldbuße in Höhe von bis zu 2.500 Euro rechnen.
|
Veranstaltungsort(e)
Unser aktuelles Kursprogramm

Kursprogramm 2021 im PDF-Format
Datei öffnen oder herunterladen...
Kursbroschüre zur Ansicht/Blätterkatalog...
Kursprogramm als Broschüre bestellen...
Anfahrt zum VPT Nord-Ost Geschäftsbereich BB
VPT Nord-Ost
Fort- & Weiterbildung
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Tel.: 03342 302075 / 76
PKW - aus dem Umland Berlin
Über die Autobahn A10, Ausfahrt Berlin-Hellersdorf, in Richtung Zentrum Berlin nach ca. 6 km an der Kreuzung "Gartencenter - Pflanzen Kölle" rechts in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
PKW - aus Berlin
Vom Stadtzentrum Berlin - Alexanderplatz dem Straßenverlauf der Bundestrasse B1/5 in Richtung Frankfurt/Oder folgen. Hinter der Stadtgrenze an der Kreuzung vor dem „Gartencenter – Pflanzen Kölle“ links in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der S-Bahn, Linie S5 bis zur Station Hoppegarten. Von hier aus Richtung Medianklink laufen. Fußweg ca. 1,8 km oder mit dem Bus Linie 942 vom Bahnhof bis zur Medianklinik. Die Geschäftsstelle befindet sich ca. 50 m, dem Straßenverlauf folgend auf der gegenüberliegenden Straßenseite. (Bitte beachten Sie, dass die Busse nur alle 30 min in der Hauptverkehrszeit fahren.) Taxis stehen am S-Bahnhof Hoppegarten nur begrenzt zur Verfügung.
Auf Karte anzeigen (Google Maps)...
Unterkünfte in der Nähe
Hotel Lindenstraße
Lindenstraße 75
15366 Neuenhagen
Tel.: 03342 2485 0
Fax: 03342 2485 190
E-Mail: obendorf@hotel-lindenstrasse.de
Web: www.hotel-lindenstrasse.de
Hotel Birkensteiner Hof
Am Fließ 62A
15366 Hoppegarten/OT Birkenstein
Tel.: 03342 3001 33
Fax: 03342 3001 32
E-Mail: birkensteiner-hof@t-online.de
Web: www.birkensteiner-hof.de
Verlängerung der Rückenschullizenz

Die Lizenz Rückenschullehrer(in)/KddR ist zunächst
drei Jahre gültig und kann jeweils wieder um weitere
drei Jahre verlängert werden. Dies geschieht durch
eine von der KddR anerkannte, mindestens
zweitägige Weiterbildung, auch Refresher genannt.
Dieser muss mindestens 15 Unterrichtseinheiten à 45
Minuten umfassen.
Die Erstellung der Urkunde zur Verlängerung der KddR-Lizenz durch den VPT Nord-Ost ist nur möglich, wenn die Lizenz auch hier erworben wurde!
Für die Ausstellung der Urkunde zur
RS-Lizenz- verlängerung wird seit dem 01. Januar 2014 eine
Bearbeitungsgebühr i.H. von 10,00 Euro erhoben.
Übersicht unserer anerkannten KddR-Refresher...
Bildungsförderung

Bildungsprämie des BMBF
www.bildungspraemie.info...
Förderung durch das Land Brandenburg
www.ilb.de/arbeitsfoerderung...
Einstiegszeit für Jugendliche
www.ez-brandenburg.de...
Weitere Förderprogramme
Übersicht...
Fort- & Weiterbildung
LG VPT Nord-Ost Geschäftsbereich BB
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Telefon 0 33 42 / 30 20-75/76
Telefax 0 33 42 / 30 20-79
E-Mail: fortbildung@vpt-nordost.de
Telefonsprechzeiten
Mo. | 08:00-12:00 | 12:00-15:00 |
Di. | 08:00-12:00 | 12:00-15:00 |
Mi. | 08:00-12:00 | 12:00-15:00 |
Do. | - | 08:00-15:00 |
Fr. | 08:00-14:00 |
Kontakt / Impressum / Datenschutz