Montag, 18. Januar 2021
Fort- & Weiterbildung
Bitte beachten Sie auch diese Kurse und Aktuelles...
ANATOMIE zum Anfassen - für Physiotherapeuten |
|
Ihre Meinung zu unseren Kursen ist uns wichtig! |
Kursreihe in Kooperation mit dem der Charité, dem BeST, Berliner Simulations- und Trainingszentrum, vertreten durch PD Dr. rer. nat. Thomas Jöns und Gastdozenten des VPT |
Hier gelangen Sie zum Download des Bewertungsbogen für Kurse an denen Sie teilgenommen haben. Bitte senden Sie uns den Bewertungsbogen per Mail fortbildung@vpt-nordost.de zu. |
|
Termine 2020 und 2021 |
an Mail fortbildung@vpt-nordost.de |
|
>>>>> zur Anmeldung | |
|
In den Kursen wird das freie Studium an Präparaten durchgeführt. Die Kurse finden an allen Tagen im Anatomischen Institut der Charité statt. |
||
Kursleitung: Dr. rer. nat. Thomas Jöns |
|
Narbentherapie
in der Physiotherapeutischen Praxis
Termin(e)neu
19.02. - 20.02.2021
Nr.: 2021113
neu
03.09. - 04.09.2021
Nr.: 2021115
|
Fortbildungspunkte (FP)18
Unterrichtseinheiten (UE)18
Gebühr
VPT-Mitglieder: 220,- €
Nichtmitglieder: 310,- € Ersparnis: 90,- €
Unterrichtszeit09:00 - 16:00 Uhr
Zugelassen:
PT/KG, ET, HP u. Ma.med.Ba.
|
KursleitungBianca Peters
HP, ET, Neurofeedback-Therapeutin, Systemische Beraterin (IBC), Zertifizierte Handtherapeutin (AfH)
|
Beschreibung
Die Narbenbehandlung nimmt einen sehr wichtigen Teil in der therapeutischen Arbeit ein. Wird die Narbe als „Störfeld“ betrachtet, so kann diese zu Dysbalancen führen und sich beispielsweise in funktionellen und organischen Störungen zeigen. Kaiserschnittnarben können zu Verdauungsstörungen, Migräne, Blasenschwäche oder unspezifischen Rückenschmerzen bzw. Karpaltunnelnarben zu Schlafstörungen oder Handgelenksschmerzen führen.
In diesem Seminar lernen Sie mehr über die Wichtigkeit der Narbenbehandlung, über die verschiedenen Narbentypen und über die Wundheilung bzw. Wundheilungsstörungen. Zudem erfahren Sie Wichtiges zum Thema „schmerzende Narbe“. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, einen aussagekräftigen Narbenbefund zu erstellen, eine individuelle Therapie zu planen sowie therapeutisches und naturheilkundliches Wissen miteinander zu verknüpfen. Das Seminar beinhaltet einen umfangreichen Teil an praktischen Übungen. Tipps für die Patienten in der eigenen Praxis werden besprochen. Zudem können eigene Praxisbeispiele mitgebracht werden. |
Inhalte des Seminars: |
- Aufbau der Haut
- Narbentypen
- Wundheilung, Phasen der Wundheilung und Wundheilungsstörungen
- die schmerzende Narbe
- Narbenstatus und Narbenbefund
- Umgang mit atrophischen, keloiden und hypertrophen Narben
- praktische Übungen mit dem Narbenstab
- Wärme- und Kälteanwendungen
- Narbenapplikationen z.B. Cremes, Öle u.a.
- Ödemreduktion
- Therapieplanung
Buchempfehlung:
Fachbuch „Narbentherapie. Praxisbuch für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten.“
(Springer Verlag, ISBN: 978-3-662-52814-3, Bianca Peters) 2016
Kursbilder



Veranstaltungsort(e)
Unser aktuelles Kursprogramm

Kursprogramm 2021 im PDF-Format
Datei öffnen oder herunterladen...
Kursbroschüre zur Ansicht/Blätterkatalog...
Kursprogramm als Broschüre bestellen...
Anfahrt zum VPT Nord-Ost Geschäftsbereich BB
VPT Nord-Ost
Fort- & Weiterbildung
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Tel.: 03342 302075 / 76
PKW - aus dem Umland Berlin
Über die Autobahn A10, Ausfahrt Berlin-Hellersdorf, in Richtung Zentrum Berlin nach ca. 6 km an der Kreuzung "Gartencenter - Pflanzen Kölle" rechts in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
PKW - aus Berlin
Vom Stadtzentrum Berlin - Alexanderplatz dem Straßenverlauf der Bundestrasse B1/5 in Richtung Frankfurt/Oder folgen. Hinter der Stadtgrenze an der Kreuzung vor dem „Gartencenter – Pflanzen Kölle“ links in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der S-Bahn, Linie S5 bis zur Station Hoppegarten. Von hier aus Richtung Medianklink laufen. Fußweg ca. 1,8 km oder mit dem Bus Linie 942 vom Bahnhof bis zur Medianklinik. Die Geschäftsstelle befindet sich ca. 50 m, dem Straßenverlauf folgend auf der gegenüberliegenden Straßenseite. (Bitte beachten Sie, dass die Busse nur alle 30 min in der Hauptverkehrszeit fahren.) Taxis stehen am S-Bahnhof Hoppegarten nur begrenzt zur Verfügung.
Auf Karte anzeigen (Google Maps)...
Unterkünfte in der Nähe
Hotel Lindenstraße
Lindenstraße 75
15366 Neuenhagen
Tel.: 03342 2485 0
Fax: 03342 2485 190
E-Mail: obendorf@hotel-lindenstrasse.de
Web: www.hotel-lindenstrasse.de
Hotel Birkensteiner Hof
Am Fließ 62A
15366 Hoppegarten/OT Birkenstein
Tel.: 03342 3001 33
Fax: 03342 3001 32
E-Mail: birkensteiner-hof@t-online.de
Web: www.birkensteiner-hof.de
Verlängerung der Rückenschullizenz

Die Lizenz Rückenschullehrer(in)/KddR ist zunächst
drei Jahre gültig und kann jeweils wieder um weitere
drei Jahre verlängert werden. Dies geschieht durch
eine von der KddR anerkannte, mindestens
zweitägige Weiterbildung, auch Refresher genannt.
Dieser muss mindestens 15 Unterrichtseinheiten à 45
Minuten umfassen.
Die Erstellung der Urkunde zur Verlängerung der KddR-Lizenz durch den VPT Nord-Ost ist nur möglich, wenn die Lizenz auch hier erworben wurde!
Für die Ausstellung der Urkunde zur
RS-Lizenz- verlängerung wird seit dem 01. Januar 2014 eine
Bearbeitungsgebühr i.H. von 10,00 Euro erhoben.
Übersicht unserer anerkannten KddR-Refresher...
Bildungsförderung

Bildungsprämie des BMBF
www.bildungspraemie.info...
Förderung durch das Land Brandenburg
www.ilb.de/arbeitsfoerderung...
Einstiegszeit für Jugendliche
www.ez-brandenburg.de...
Weitere Förderprogramme
Übersicht...
Fort- & Weiterbildung
LG VPT Nord-Ost Geschäftsbereich BB
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Telefon 0 33 42 / 30 20-75/76
Telefax 0 33 42 / 30 20-79
E-Mail: fortbildung@vpt-nordost.de
Telefonsprechzeiten
Mo. | 08:00-12:00 | 12:30-15:00 |
Di. | 08:00-12:00 | 12:30-15:00 |
Mi. | 08:00-12:00 | 12:30-15:00 |
Do. | - | 12:30-15:00 |
Fr. | 08:00-14:00 |
Kontakt / Impressum / Datenschutz