Dienstag, 19. Februar 2019
Fort- & Weiterbildung
Bitte beachten Sie auch diese Kurse und Aktuelles...
Heilpraktiker -Intensivkurs mit integriertem sekt. HP |
|
Faszien Faszination-Narben, Adhäsionen und Gewebesteifigkeit |
Komplettangebot - 14 Kursteile /Samtags |
NEU / Einmalig bei uns! |
|
gemäß den gemeinsamen Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen |
|
|
![]() |
![]() |
|
Samstags | ||
Kursleitung: Dr. Rolf Schneider; RSA |
Kursleitung: Dr. Robert Schleip |
Vielleicht interessant?- ab 01.02.2019
Um die Teilnahme an unseren Fort-/Weiterbildungen für unsere Kolleginnen und Kollegen, in Zeiten des Betreuungsausfall an KITA und Schulen,
zu ermöglichen, bieten wir ,nach vorheriger Anfrage und Absprache, die Möglichkeit, dass Kinder mitgebracht werden können.
Die Betreuung vor Ort ist durch die Therapeutin oder den Therapeuten eigenständig zu regeln. Vor Ort kann ein Kindereisebett gestellt werden.
IDOGO - Qi Gong Basiskurs
Chinesische Atem- und Bewegungstherapie mit dem IDOGO-Stab
Termin(e)neu
08.08. - 09.08.2019
Nr.: 2019245
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
|
Fortbildungspunkte (FP)22
Unterrichtseinheiten (UE)22
Gebühr
VPT-Mitglieder: 225,- €
Nichtmitglieder: 255,- € Ersparnis: 30,- €
Unterrichtszeit2018
1. Tag 14:00 - 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 - 17:00 Uhr
3. Tag 09:00 - 14:00 Uhr
2019
täglich 09:00-18:00
|
Kursleitung |
Info
Beschreibung
Qi-Gong ist eine alte chinesische Meditations-, Bewegungs- und Therapietechnik, die eine beruhigende Wirkung hat.
IDOGO-Qi Gong Übungen mit dem IDOGO Stab sind zugleich Koordinations – / Bewegungslehre und lockern den ganzen Körper. Hierbei wird traditionelles und fernöstliches Wissen mit westlichen Trainingsmethoden gekoppelt. Als Entspannungsmethode angewendet, kann der Übende als Folge auf die Übungen mit seinen Emotionen besser umgehen.
Durch korrekte Körperhaltung wird der Körper gelockert, die Atmung vertieft und das Gleichgewicht verbessert. Besonders für Masseure geeignet, lehrt das Yin/Yang Prinzip, wie man die Kräfte effektiv beim Arbeiten wie der Massage oder das Richten von Patienten im Bett einteilt. Die Übungen sind für die Therapeuten selbst sehr nützlich, um sich während der Arbeit zu regenerieren und sich darüber hinaus vor der Erschöpfung zu bewahren.
Mit dem Trainingsgerät IDOGO soll es durch Beeinflussung der palmaren Meridiane zu einer positiven Auswirkung auf den Krankheitsverlauf z.B. bei multipler Sklerose, Hemiplegie und Schulterbeschwerden kommen. Die einfache Handhabung des Gerätes lässt einen vielfältigen prophylaktischen und therapeutischen Einsatz in Kliniken und im ambulanten Bereich zu, die Integration des IDOGO-Stabes in physiotherapeutische Maßnahmen könnte zu einem positiven synergistischen Effekt westlicher und östlicher Therapieansätze führen.
Termine auf Anfrage für:
1. Fortgeschrittenen-Kurs: neben der Vertiefung der Übungen aus dem Basiskurs, werden neue Übungen und die Armspirale unterrichtet
2. Fortgeschrittenen-Kurs: Vertiefung der Übungsreihen, sowie neue Übungen Halsspirale
Veranstaltungsort(e)
Unser aktuelles Kursprogramm

Kursprogramm 2019 im PDF-Format
Datei öffnen oder herunterladen...
Kursbroschüre zur Ansicht/Blätterkatalog...
Kursprogramm als Broschüre bestellen...
Anfahrt zum VPT Berlin-Brandenburg
VPT Berlin-Brandenburg
Fort- & Weiterbildung
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Tel.: 03342 302075 / 76
PKW - aus dem Umland Berlin
Über die Autobahn A10, Ausfahrt Berlin-Hellersdorf, in Richtung Zentrum Berlin nach ca. 6 km an der Kreuzung "Gartencenter - Pflanzen Kölle" rechts in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
PKW - aus Berlin
Vom Stadtzentrum Berlin - Alexanderplatz dem Straßenverlauf der Bundestrasse B1/5 in Richtung Frankfurt/Oder folgen. Hinter der Stadtgrenze an der Kreuzung vor dem „Gartencenter – Pflanzen Kölle“ links in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der S-Bahn, Linie S5 bis zur Station Hoppegarten. Von hier aus Richtung Medianklink laufen. Fußweg ca. 1,8 km oder mit dem Bus Linie 942 vom Bahnhof bis zur Medianklinik. Die Geschäftsstelle befindet sich ca. 50 m, dem Straßenverlauf folgend auf der gegenüberliegenden Straßenseite. (Bitte beachten Sie, dass die Busse nur alle 30 min in der Hauptverkehrszeit fahren.) Taxis stehen am S-Bahnhof Hoppegarten nur begrenzt zur Verfügung.
Auf Karte anzeigen (Google Maps)...
Unterkünfte in der Nähe
Hotel Lindenstraße
Lindenstraße 75
15366 Neuenhagen
Tel.: 03342 2485 0
Fax: 03342 2485 190
E-Mail: obendorf@hotel-lindenstrasse.de
Web: www.hotel-lindenstrasse.de
Hotel Birkensteiner Hof
Am Fließ 62A
15366 Hoppegarten/OT Birkenstein
Tel.: 03342 3001 33
Fax: 03342 3001 32
E-Mail: birkensteiner-hof@t-online.de
Web: www.birkensteiner-hof.de
Verlängerung der Rückenschullizenz

Die Lizenz Rückenschullehrer(in)/KddR ist zunächst
drei Jahre gültig und kann jeweils wieder um weitere
drei Jahre verlängert werden. Dies geschieht durch
eine von der KddR anerkannte, mindestens
zweitägige Weiterbildung, auch Refresher genannt.
Dieser muss mindestens 15 Unterrichtseinheiten à 45
Minuten umfassen.
Die Erstellung der Urkunde zur Verlängerung der KddR-Lizenz durch den VPT Berlin-Brandenburg ist nur möglich, wenn die Lizenz auch hier erworben wurde!
Für die Ausstellung der Urkunde zur
RS-Lizenz- verlängerung wird seit dem 01. Januar 2014 eine
Bearbeitungsgebühr i.H. von 10,00 € erhoben.
Übersicht unserer anerkannten KddR-Refresher...
Bildungsförderung

Bildungsprämie des BMBF
www.bildungspraemie.info...
Förderung durch das Land Brandenburg
www.ilb.de/arbeitsfoerderung...
Einstiegszeit für Jugendliche
www.ez-brandenburg.de...
Weitere Förderprogramme
Übersicht...
Fort- & Weiterbildung
Lg VPT Berlin Brandenburg
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Telefon 0 33 42 / 30 20-75/76
Telefax 0 33 42 / 30 20-79
E-Mail: fortbildung@vpt-berlin-brb.de
Telefonsprechzeiten
Mo. | 09:00-12:00 | 13:00-15:00 |
Di. | 09:00-12:00 | 13:00-15:00 |
Mi. | 09:00-12:00 | 13:00-15:00 |
Do. | 13:00-15:00 | |
Fr. | 09:15-11:00 |
Kontakt / Impressum / Datenschutz