Dienstag, 02. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Bitte beachten Sie auch diese Kurse und Aktuelles...
ANATOMIE zum Anfassen - für Physiotherapeuten |
|
Ihre Meinung zu unseren Kursen ist uns wichtig! |
Kursreihe in Kooperation mit dem der Charité, dem BeST, Berliner Simulations- und Trainingszentrum, vertreten durch PD Dr. rer. nat. Thomas Jöns und Gastdozenten des VPT |
Hier gelangen Sie zum Download des Bewertungsbogen für Kurse an denen Sie teilgenommen haben. Bitte senden Sie uns den Bewertungsbogen per Mail fortbildung@vpt-nordost.de zu. |
|
Termine 2020 und 2021 |
an Mail fortbildung@vpt-nordost.de |
|
>>>>> zur Anmeldung | |
|
In den Kursen wird das freie Studium an Präparaten durchgeführt. Die Kurse finden an allen Tagen im Anatomischen Institut der Charité statt. |
||
Kursleitung: Dr. rer. nat. Thomas Jöns |
|
Marnitz
Schlüsselzonenmassage nach Dr. Marnitz
Termin(e)Marnitz Kompaktkurs
neu
18.10. - 22.10.2021
Nr.: 2021048
ab 2021 - Preise:
Mitglieder: 350,00
Nichtmitglieder: 450,00
Marnitz Teil 1 & 2
neu
18.02. - 12.03.2022
Nr.: 2022058
18.02.-20.02.2022 Teil 1
11.03.-12.03.2022 Teil 2
|
Fortbildungspunkte (FP)50
Unterrichtseinheiten (UE)50
Gebühr
VPT-Mitglieder: 350,- €
Nichtmitglieder: 450,- € Gesamtpreis Ersparnis: 100,- €
UnterrichtszeitKurs Teile 1+2:
Teil 1:
1./2. Tag: 09:00-18:00
3. Tag: 09:00-13:30
Teil 2:
1. Tag: 09:00-18:00
2. Tag: 09:00-16:00
Kompaktkurs:
Mo-Do 09-18:00 Uhr
Fr. 09:16:00 Uhr,
|
Kursleitung |
Info
Beschreibung
Gezielte Tiefenmassage korrespondierender Zonen und manuelle Therapie nach Dr.med. H. Marnitz
Von Dr. med. Harry Marnitz entwickeltes komplexes Therapiekonzept, zur gezielten Behandlung des Bewegungsapparates bei Schmerzzuständen, nach Traumen, degenerativen Veränderung und den daraus resultierenden statischen Veränderungen. Die Behandlung zielt auf die Ursachen der Funktionsstörung ab und bezieht auch die daraus resultierenden Veränderungen in der Peripherie mit ein, sogenannte Ursache-Folgeketten.
Der Behandlungsaufbau orientiert sich dabei an reflektorischen Veränderungen, sogenannten Schlüsselzonen. Das heißt, Schmerzzustände führen nicht nur zu Lokalbefunden, sondern stets auch zu krankhaften, reflektorischen Veränderungen in der Peripherie, welche in charakteristischen myofaszialen Strukturen regelrecht tastbar sind. Ursächlich hierfür ist die Fähigkeit der Adaption pathologischer Einflüsse über das sensomotorische System.
Dr. Marnitz bezeichnete diese Veränderungen in der Peripherie als regelrechte Störfelder, welche durch die zentrifugal ausbreitende Störung verursacht wurden. Wirken diese Muskulären ¬Dysbalancen in der Peripherie längerfristig und werden sie nicht mitbehandelt, beeinflussen sie das Schmerzgedächtnis sowie den physiologischen Heilungsverlauf negativ. Durch diese befundorientierte Tiefenmassage vermeidet man eine Chronifizierung der Schmerzen, vermindert das Risiko eines Rezidivs, man nimmt Einfluss auf die Tonus Regulierung der Muskulatur und unterstützt die Reparatur Mechanismen des Gewebes.
Warum sollte man als Therapeut die Marnitz Therapie als manuelle Weichteiltechnik erlernen?
- Funktionelle Zusammenhänge werden erfasst.
- Myofasziale-Wirkungsketten werden berücksichtigt.
- Schmerzsyndrome können über korrespondierende Zonen Reiz-arm behandelt werden.
- Geeignet für Beschwerden in Zusammenhang mit Ödemen und nach onkologischen primär Behandlungen.
- Gelenkspezifische Behandlungstechniken werden erlernt.
- Die Funktions- und Strukturschäden am Bewegungsapparat (Hüft-, Schulterimpingement, Wirbelsäulenbeschwerden, Epicondylopathien, Weichteilprobleme nach onkologischen primär Therapien,....) werden aktuell aufgearbeitet und Behandlungsstrategien aufgezeigt.
- Die aktuelle Studienlage wird berücksichtigt.
- Anatomische Kenntnisse werden aufgefrischt.
- Dehnung, Weichteilmobilisation und Aktive Übung vervollständigen das Konzept und bieten den optimalen Übergang in die aktive und schmerzfreie Bewegung.
Die aktuelle wissenschaftliche Forschung bestätigt bis jetzt das Denkmodell welches Dr. med. Harry Marnitz in den 60iger Jahren aufgestellt hat, vor allem in Hinblick auf die myofaszialen Zusammenhänge. Eine experimentelle Studie, mit der Intervention Marnitz Therapie, belegte eindeutig eine reflektorische Wirksamkeit der Techniken.
Kursbilder


Veranstaltungsort(e)
Unser aktuelles Kursprogramm

Kursprogramm 2021 im PDF-Format
Datei öffnen oder herunterladen...
Kursbroschüre zur Ansicht/Blätterkatalog...
Kursprogramm als Broschüre bestellen...
Anfahrt zum VPT Nord-Ost Geschäftsbereich BB
VPT Nord-Ost
Fort- & Weiterbildung
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Tel.: 03342 302075 / 76
PKW - aus dem Umland Berlin
Über die Autobahn A10, Ausfahrt Berlin-Hellersdorf, in Richtung Zentrum Berlin nach ca. 6 km an der Kreuzung "Gartencenter - Pflanzen Kölle" rechts in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
PKW - aus Berlin
Vom Stadtzentrum Berlin - Alexanderplatz dem Straßenverlauf der Bundestrasse B1/5 in Richtung Frankfurt/Oder folgen. Hinter der Stadtgrenze an der Kreuzung vor dem „Gartencenter – Pflanzen Kölle“ links in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der S-Bahn, Linie S5 bis zur Station Hoppegarten. Von hier aus Richtung Medianklink laufen. Fußweg ca. 1,8 km oder mit dem Bus Linie 942 vom Bahnhof bis zur Medianklinik. Die Geschäftsstelle befindet sich ca. 50 m, dem Straßenverlauf folgend auf der gegenüberliegenden Straßenseite. (Bitte beachten Sie, dass die Busse nur alle 30 min in der Hauptverkehrszeit fahren.) Taxis stehen am S-Bahnhof Hoppegarten nur begrenzt zur Verfügung.
Auf Karte anzeigen (Google Maps)...
Unterkünfte in der Nähe
Hotel Lindenstraße
Lindenstraße 75
15366 Neuenhagen
Tel.: 03342 2485 0
Fax: 03342 2485 190
E-Mail: obendorf@hotel-lindenstrasse.de
Web: www.hotel-lindenstrasse.de
Hotel Birkensteiner Hof
Am Fließ 62A
15366 Hoppegarten/OT Birkenstein
Tel.: 03342 3001 33
Fax: 03342 3001 32
E-Mail: birkensteiner-hof@t-online.de
Web: www.birkensteiner-hof.de
Verlängerung der Rückenschullizenz

Die Lizenz Rückenschullehrer(in)/KddR ist zunächst
drei Jahre gültig und kann jeweils wieder um weitere
drei Jahre verlängert werden. Dies geschieht durch
eine von der KddR anerkannte, mindestens
zweitägige Weiterbildung, auch Refresher genannt.
Dieser muss mindestens 15 Unterrichtseinheiten à 45
Minuten umfassen.
Die Erstellung der Urkunde zur Verlängerung der KddR-Lizenz durch den VPT Nord-Ost ist nur möglich, wenn die Lizenz auch hier erworben wurde!
Für die Ausstellung der Urkunde zur
RS-Lizenz- verlängerung wird seit dem 01. Januar 2014 eine
Bearbeitungsgebühr i.H. von 10,00 Euro erhoben.
Übersicht unserer anerkannten KddR-Refresher...
Bildungsförderung

Bildungsprämie des BMBF
www.bildungspraemie.info...
Förderung durch das Land Brandenburg
www.ilb.de/arbeitsfoerderung...
Einstiegszeit für Jugendliche
www.ez-brandenburg.de...
Weitere Förderprogramme
Übersicht...
Fort- & Weiterbildung
LG VPT Nord-Ost Geschäftsbereich BB
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Telefon 0 33 42 / 30 20-75/76
Telefax 0 33 42 / 30 20-79
E-Mail: fortbildung@vpt-nordost.de
Telefonsprechzeiten
Mo. | 08:00-12:00 | 12:00-15:00 |
Di. | 08:00-12:00 | 12:00-15:00 |
Mi. | 08:00-12:00 | 12:00-15:00 |
Do. | - | 08:00-15:00 |
Fr. | 08:00-14:00 |
Kontakt / Impressum / Datenschutz