Montag, 18. Januar 2021
Fort- & Weiterbildung
Bitte beachten Sie auch diese Kurse und Aktuelles...
ANATOMIE zum Anfassen - für Physiotherapeuten |
|
Ihre Meinung zu unseren Kursen ist uns wichtig! |
Kursreihe in Kooperation mit dem der Charité, dem BeST, Berliner Simulations- und Trainingszentrum, vertreten durch PD Dr. rer. nat. Thomas Jöns und Gastdozenten des VPT |
Hier gelangen Sie zum Download des Bewertungsbogen für Kurse an denen Sie teilgenommen haben. Bitte senden Sie uns den Bewertungsbogen per Mail fortbildung@vpt-nordost.de zu. |
|
Termine 2020 und 2021 |
an Mail fortbildung@vpt-nordost.de |
|
>>>>> zur Anmeldung | |
|
In den Kursen wird das freie Studium an Präparaten durchgeführt. Die Kurse finden an allen Tagen im Anatomischen Institut der Charité statt. |
||
Kursleitung: Dr. rer. nat. Thomas Jöns |
|
Atlastherapie
Occiput-Atlas-Axis Behandlung (OAA)
Termin(e)neubelegt
17.02. - 18.02.2021
Nr.: 2021015
1. Tag: 14:30 - 19:30 Uhr
2. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
neu
09.10. - 10.10.2021
Nr.: 2021017
1. Tag: 14:30 - 19:30 Uhr
2. Tag: 09.00 - 18:00 Uhr
neu
07.12. - 08.12.2021
Nr.: 2021030
1. Tag 9:00 - 18:00 Uhr
2. Tag 9:00 - 14:00 Uhr
neu
01.03. - 02.03.2022
Nr.: 2022030
1. Tag 9:00 - 18:00 Uhr
2. Tag 9:00 - 14:00 Uhr
neu
02.10. - 03.10.2022
Nr.: 2022033
1. Tag 9:00 - 18:00 Uhr
2. Tag 9:00 - 14:00 Uhr
|
Fortbildungspunkte (FP)16
Unterrichtseinheiten (UE)16
Gebühr
VPT-Mitglieder: 195,- €
Nichtmitglieder: 235,- € Ersparnis: 40,- €
Unterrichtszeitsiehe Termine
Zugelassen:
PT, KG, Ma.med.Ba., ET mit Palpationserfahrung
|
KursleitungReinhard Wolf
Physiotherapeut, Osteopath, Kinderosteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut
|
Beschreibung
Den obersten Halswirbelkörper bezeichnen wir als Atlas. Hier treffen auf engstem Raum alle neurologischen Verbindungen zwischen Kopf und Körper zusammen. Daher entfaltet die Atlastherapie ihre Wirkung direkt auf den Informationsfluss im Nervensystem des Menschen und kann so heilsame Impulse für den gesamten Organismus geben.
Das neurophysiologische Behandlungskonzept beeinflusst Störungen im Bereich von Atlas, Axis und Occiput, wobei dem Atlas eine Schlüsselposition zukommt, von dem erhebliche Beeinträchtigungen ausgehen können. Dies kann etwa das Kiefergelenk, die Körperstatik und Motorik, den Muskeltonus, Organfunktionen sowie die nervale Steuerung des Gewebes betreffen.
In diesem Kurs lernen Sie den Atlas von einer neuen Seite kennen. Wir beleuchten auf eine sehr anschauliche Art und Weise den Occiput-Atlas-Axis-Komplex und gewinnen dadurch umfassende Kenntnisse der funktionellen Zusammenhänge.
Hintergrund: |
So kommt der Nackenmuskulatur also nicht nur eine Haltefunktion sondern auch konkrete Steuerungsaufgaben zu.
Entsprechend haben funktionelle Einschränkungen im Atlas-Bereich ein weitreichendes Störungspotential bis hin zu vehementer Beeinträchtigung der gesamten Körpermotorik. Zur möglichen Symptomatik zählen zum Beispiel Kiefergelenksdysfunktionen und Okklusionsstörungen, migräneartige Kopfschmerzen im Nacken-, Schläfen- und Stirnbereich mit möglicher Ausstrahlung ins Gesicht bis hin zu schweren vegetativen Entgleisungen sowie eine dramatische Verschlechterung der posturalen Anpassung (Gleichgewichtsreaktionen) im Alltag.
Über den Occiput-Atlas-Axis-Komplex lassen sich also diverse funktionelle und statische Veränderungen der gesamten Wirbelsäule beeinflussen. Anhand einfacher Funktionsdiagnostik soll diese Probleme erkannt und mit Hilfe von manualtherapeutischen und myofascialen Techniken beseitigt werden.
Kursinhalte: |
Im Wechsel Theorie/Praxis
- Anatomie/Biomechanik HWS, Occiput
- Befundung und Differentialdiagnostik OAA
- Einfluss der Ligamente
- Sicherheitsteste
- Befund- Folgeerkrankungen (z.B. Schädelasymmetrien, Kieferprobleme, Gleichgewichtsstörungen etc.)
- Palpation
- Allgemeine und spezifische Behandlungstechniken
- Dekoaptation C0/C1
Der Referent arbeitet mit interaktiven Methoden: Präsentation, Moderation, Vortrag.
Veranstaltungsort(e)
Unser aktuelles Kursprogramm

Kursprogramm 2021 im PDF-Format
Datei öffnen oder herunterladen...
Kursbroschüre zur Ansicht/Blätterkatalog...
Kursprogramm als Broschüre bestellen...
Anfahrt zum VPT Nord-Ost Geschäftsbereich BB
VPT Nord-Ost
Fort- & Weiterbildung
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Tel.: 03342 302075 / 76
PKW - aus dem Umland Berlin
Über die Autobahn A10, Ausfahrt Berlin-Hellersdorf, in Richtung Zentrum Berlin nach ca. 6 km an der Kreuzung "Gartencenter - Pflanzen Kölle" rechts in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
PKW - aus Berlin
Vom Stadtzentrum Berlin - Alexanderplatz dem Straßenverlauf der Bundestrasse B1/5 in Richtung Frankfurt/Oder folgen. Hinter der Stadtgrenze an der Kreuzung vor dem „Gartencenter – Pflanzen Kölle“ links in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der S-Bahn, Linie S5 bis zur Station Hoppegarten. Von hier aus Richtung Medianklink laufen. Fußweg ca. 1,8 km oder mit dem Bus Linie 942 vom Bahnhof bis zur Medianklinik. Die Geschäftsstelle befindet sich ca. 50 m, dem Straßenverlauf folgend auf der gegenüberliegenden Straßenseite. (Bitte beachten Sie, dass die Busse nur alle 30 min in der Hauptverkehrszeit fahren.) Taxis stehen am S-Bahnhof Hoppegarten nur begrenzt zur Verfügung.
Auf Karte anzeigen (Google Maps)...
Unterkünfte in der Nähe
Hotel Lindenstraße
Lindenstraße 75
15366 Neuenhagen
Tel.: 03342 2485 0
Fax: 03342 2485 190
E-Mail: obendorf@hotel-lindenstrasse.de
Web: www.hotel-lindenstrasse.de
Hotel Birkensteiner Hof
Am Fließ 62A
15366 Hoppegarten/OT Birkenstein
Tel.: 03342 3001 33
Fax: 03342 3001 32
E-Mail: birkensteiner-hof@t-online.de
Web: www.birkensteiner-hof.de
Verlängerung der Rückenschullizenz

Die Lizenz Rückenschullehrer(in)/KddR ist zunächst
drei Jahre gültig und kann jeweils wieder um weitere
drei Jahre verlängert werden. Dies geschieht durch
eine von der KddR anerkannte, mindestens
zweitägige Weiterbildung, auch Refresher genannt.
Dieser muss mindestens 15 Unterrichtseinheiten à 45
Minuten umfassen.
Die Erstellung der Urkunde zur Verlängerung der KddR-Lizenz durch den VPT Nord-Ost ist nur möglich, wenn die Lizenz auch hier erworben wurde!
Für die Ausstellung der Urkunde zur
RS-Lizenz- verlängerung wird seit dem 01. Januar 2014 eine
Bearbeitungsgebühr i.H. von 10,00 Euro erhoben.
Übersicht unserer anerkannten KddR-Refresher...
Bildungsförderung

Bildungsprämie des BMBF
www.bildungspraemie.info...
Förderung durch das Land Brandenburg
www.ilb.de/arbeitsfoerderung...
Einstiegszeit für Jugendliche
www.ez-brandenburg.de...
Weitere Förderprogramme
Übersicht...
Fort- & Weiterbildung
LG VPT Nord-Ost Geschäftsbereich BB
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Telefon 0 33 42 / 30 20-75/76
Telefax 0 33 42 / 30 20-79
E-Mail: fortbildung@vpt-nordost.de
Telefonsprechzeiten
Mo. | 08:00-12:00 | 12:30-15:00 |
Di. | 08:00-12:00 | 12:30-15:00 |
Mi. | 08:00-12:00 | 12:30-15:00 |
Do. | - | 12:30-15:00 |
Fr. | 08:00-14:00 |
Kontakt / Impressum / Datenschutz