Sonntag, 24. Januar 2021
Fort- & Weiterbildung
Bitte beachten Sie auch diese Kurse und Aktuelles...
ANATOMIE zum Anfassen - für Physiotherapeuten |
|
Ihre Meinung zu unseren Kursen ist uns wichtig! |
Kursreihe in Kooperation mit dem der Charité, dem BeST, Berliner Simulations- und Trainingszentrum, vertreten durch PD Dr. rer. nat. Thomas Jöns und Gastdozenten des VPT |
Hier gelangen Sie zum Download des Bewertungsbogen für Kurse an denen Sie teilgenommen haben. Bitte senden Sie uns den Bewertungsbogen per Mail fortbildung@vpt-nordost.de zu. |
|
Termine 2020 und 2021 |
an Mail fortbildung@vpt-nordost.de |
|
>>>>> zur Anmeldung | |
|
In den Kursen wird das freie Studium an Präparaten durchgeführt. Die Kurse finden an allen Tagen im Anatomischen Institut der Charité statt. |
||
Kursleitung: Dr. rer. nat. Thomas Jöns |
|
CMD
Das CMD Professional Konzept
Termin(e)CMD - 2021 Teil 1 - 3 /Teil I Preiserhöhung aufgrund Corona Schutzbestimmungen!
neu
16.04. - 18.04.2021
Nr.: 2021070
CMD I 16.04. - 18.04.2021
CMD II 11.06. - 13.06.2021
CMD III 10.09. - 12.09.2021
Teil 4: 03.12.-05.12.2021(optional)
Achtung Terminänderung Teil 1+2
CMD - 2021 Teil 1 - 3 /Teil II Preiserhöhung aufgrund Corona Schutzbestimmungen!
neu
11.06. - 13.06.2021
Nr.: 2021071
CMD I 16.04. - 18.04.2021
CMD II 11.06. - 13.06.2021
CMD III 10.09. - 12.09.2021
Teil 4: 03.12.-05.12.2021(optional)
CMD - 2021 Teil 1 - 3 /Teil III Preiserhöhung aufgrund Corona Schutzbestimmungen!
neu
10.09. - 12.09.2021
Nr.: 2021072
CMD I 26.02. - 28.02.2021
CMD II 16.04. - 18.04.2021
CMD III 10.09. - 12.09.2021
Teil 4: 03.12.-05.12.2021(optional)
CMD - 2021 Teil 4 Preiserhöhung aufgrund Corona Schutzbestimmungen!
neu
03.12. - 05.12.2021
Nr.: 2021074
CMD I 16.04. - 18.04.2021
CMD II 11.06. - 13.06.2021
CMD III 10.09. - 12.09.2021
Teil 4: 03.12.-05.12.2021(optional)
|
Fortbildungspunkte (FP)20 je Teil
Unterrichtseinheiten (UE)20
Gebühr
VPT-Mitglieder: 245,- €
Nichtmitglieder: 290,- € je Einzelkursteil (inkl. 1 Schutzbrille) Ersparnis: 45,- €
Unterrichtszeit1. Tag 15:00 - 19:00 Uhr
2. Tag 09:00 - 17:00 Uhr
3. Tag 09:00 - 13:00 Uhr
Zugelassen: PT, KG
|
Kursleitung |
Info
Beschreibung
In diesen Kursen soll dem Therapeuten ein neues Behandlungsspektrum eröffnet werden, mit dem er Patienten mit Schmerzen im Bereich des Gesichtes, Kopfschmerzen, Tinnitus und rezidivierenden Wirbelsäulenbeschwerden erfolgreich behandeln kann. Zudem soll eine Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt ermöglicht werden, die dem Behandler ein völlig neues Patientenklientel eröffnet.
Kursteil 1 und 2 – Kiefergelenksbefundung, – Kiefergelenkstherapie
|
In der Theorie:
Die Kurse sollen Kenntnisse über die Anatomie des Schädels, des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur und den strukturellen Verbindungen zur Wirbelsäule vermitteln. Außerdem wird eine Einführung in die zahnärztliche Terminologie erfolgen, um eine Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeut und Zahnarzt zu erleichtern.
In der Praxis:
Funktionsüberprüfung des Kiefergelenks und der bedeutenden cranialen Nerven. Behandlung des Kiefergelenks, seiner umgebenden Strukturen und der im Zusammenhang stehenden funktionellen Wirbelsäulenbeschwerden. Behandlung der cranialen Nerven und der für die Kiefergelenksbehandlung bedeutenden Wirbelsäulenabschnitte. Erläuterung einer Behandlungskooperation zwischen Zahnarzt und Therapeut.
Kursteil 3 – Cranium und craniale Nerven |
In diesem Kursteil soll die Anatomie und Biomechanik der Schädelknochen vermittelt werden. Weiterhin werden kiefergelenksrelevante Hirnnerven erläutert. Es werden Beweglichkeitsveränderungen der Schädelknochen erklärt, die auf Grund einer Okklusionsstörung (Aufbissstörung) ausgelöst werden.
Im praktischen Teil werden die Befundung und Behandlung der Schädelknochen und der cranialen Nerven erlernt. Dies ermöglicht erfolgreiche Therapien bei Kopfschmerz, Gesichtsschmerz, Ohrgeräusch und Schluckstörungen.
Im theoretischen Teil werden die zahnmedizinischen Möglichkeiten bei cranialen Asymmetrien aufgezeigt. Des Weiteren erfolgen Einblicke in zahnmedizinische Behandlung bei Zahnersatz und die parallel verlaufende Behandlung des Physiotherapeuten.
Kursteil 4 - Patienten- & Prüfungskurs |
(optionaler Kursteil mit Erwerb eines Zertifikates durch Prüfung)
In diesem Kursteil werden die Inhalte von Kursteil 1-3 kurz wiederholt und spezielle neue Untersuchungstechniken des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen erlernt. Diese ermöglichen es dem Untersucher, sein Behandlungsspektrum zu erweitern und auch Patienten mit schwierigsten Symptomen zu behandeln.
Im Kurs werden die Teilnehmer unter Aufsicht einen Patienten untersuchen. Der Befund wird im Anschluss besprochen. Die Patienten können aus Ihrem Patientenkreis mitgebracht werden (Kiefergelenkspatienten). Bei einer Kursbelegung von max. 20 Teilnehmern werden 5-7 Patienten benötigt.
Die Patienten werden von dem Spezialisten kostenfrei untersucht, es wird eine MSA (zahnmedizinische Untersuchung der Kiefergelenke) und ein MSB (physiotherapeutischer Befund) durchgeführt, ein Behandlungsvorschlag wird erstellt. Bei der Untersuchung sind die Teilnehmer anwesend und vertiefen so das Wissen um die Behandlungsmöglichkeiten.
Bitte geben Sie unbedingt an, ob Sie Patienten mitbringen. Diese tragen Sie namentlich ein, damit die Planung bzw. Übersicht für den Kursablauf gesichert ist.
Die evtl. anfallenden Spesen/Übernachtungen müssen selbst übernommen werden.
Nach dem erfolgreichen Ablegen einer schriftlichen Abschlußprüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat.
Kursbilder

Veranstaltungsort(e)
Unser aktuelles Kursprogramm

Kursprogramm 2021 im PDF-Format
Datei öffnen oder herunterladen...
Kursbroschüre zur Ansicht/Blätterkatalog...
Kursprogramm als Broschüre bestellen...
Anfahrt zum VPT Nord-Ost Geschäftsbereich BB
VPT Nord-Ost
Fort- & Weiterbildung
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Tel.: 03342 302075 / 76
PKW - aus dem Umland Berlin
Über die Autobahn A10, Ausfahrt Berlin-Hellersdorf, in Richtung Zentrum Berlin nach ca. 6 km an der Kreuzung "Gartencenter - Pflanzen Kölle" rechts in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
PKW - aus Berlin
Vom Stadtzentrum Berlin - Alexanderplatz dem Straßenverlauf der Bundestrasse B1/5 in Richtung Frankfurt/Oder folgen. Hinter der Stadtgrenze an der Kreuzung vor dem „Gartencenter – Pflanzen Kölle“ links in die Rennbahnallee abbiegen. Nach ca. 200 m rechts befindet sich die Geschäftsstelle des VPT. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der S-Bahn, Linie S5 bis zur Station Hoppegarten. Von hier aus Richtung Medianklink laufen. Fußweg ca. 1,8 km oder mit dem Bus Linie 942 vom Bahnhof bis zur Medianklinik. Die Geschäftsstelle befindet sich ca. 50 m, dem Straßenverlauf folgend auf der gegenüberliegenden Straßenseite. (Bitte beachten Sie, dass die Busse nur alle 30 min in der Hauptverkehrszeit fahren.) Taxis stehen am S-Bahnhof Hoppegarten nur begrenzt zur Verfügung.
Auf Karte anzeigen (Google Maps)...
Unterkünfte in der Nähe
Hotel Lindenstraße
Lindenstraße 75
15366 Neuenhagen
Tel.: 03342 2485 0
Fax: 03342 2485 190
E-Mail: obendorf@hotel-lindenstrasse.de
Web: www.hotel-lindenstrasse.de
Hotel Birkensteiner Hof
Am Fließ 62A
15366 Hoppegarten/OT Birkenstein
Tel.: 03342 3001 33
Fax: 03342 3001 32
E-Mail: birkensteiner-hof@t-online.de
Web: www.birkensteiner-hof.de
Verlängerung der Rückenschullizenz

Die Lizenz Rückenschullehrer(in)/KddR ist zunächst
drei Jahre gültig und kann jeweils wieder um weitere
drei Jahre verlängert werden. Dies geschieht durch
eine von der KddR anerkannte, mindestens
zweitägige Weiterbildung, auch Refresher genannt.
Dieser muss mindestens 15 Unterrichtseinheiten à 45
Minuten umfassen.
Die Erstellung der Urkunde zur Verlängerung der KddR-Lizenz durch den VPT Nord-Ost ist nur möglich, wenn die Lizenz auch hier erworben wurde!
Für die Ausstellung der Urkunde zur
RS-Lizenz- verlängerung wird seit dem 01. Januar 2014 eine
Bearbeitungsgebühr i.H. von 10,00 Euro erhoben.
Übersicht unserer anerkannten KddR-Refresher...
Bildungsförderung

Bildungsprämie des BMBF
www.bildungspraemie.info...
Förderung durch das Land Brandenburg
www.ilb.de/arbeitsfoerderung...
Einstiegszeit für Jugendliche
www.ez-brandenburg.de...
Weitere Förderprogramme
Übersicht...
Fort- & Weiterbildung
LG VPT Nord-Ost Geschäftsbereich BB
Rennbahnallee 110
15366 Hoppegarten
Telefon 0 33 42 / 30 20-75/76
Telefax 0 33 42 / 30 20-79
E-Mail: fortbildung@vpt-nordost.de
Telefonsprechzeiten
Mo. | 08:00-12:00 | 12:30-15:00 |
Di. | 08:00-12:00 | 12:30-15:00 |
Mi. | 08:00-12:00 | 12:30-15:00 |
Do. | - | 12:30-15:00 |
Fr. | 08:00-14:00 |
Kontakt / Impressum / Datenschutz