Dienstag, 19. Februar 2019
Fort- & Weiterbildung
Alle Angebote zeigenIhre Landesgruppe stellt sich vor
Britta Bartel Landesgruppenvorsitzende
Landesgruppe VPT Berlin-Brandenburg
Rennbahnallee 110 | 15366 Hoppegarten
Mitgliederbetreuung und Fort- & Weiterbildung
Telefon 0 33 42 / 30 20-74 ;...75; ...76
Telefax 0 33 42 / 30 20-79
E-Mail fortbildung@vpt-berlin-brb.de Facebook
Telefonsprechzeiten | ||
Montag - Donnerstag | 09:00-12:00 | 12:30-15:00 |
Freitag | 09:00-13:00 | - |
Neuigkeiten von Ihrer VPT Landesgruppe
12.02.2019
Physiotherapeuten im täglichen Leben...
30.01.2019
8. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie
8. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie
Inhalt
„Voneinander Lernen" ist das bewährte Motto auch beim 8. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie, der in Kooperation von der Vivantes GmbH und PHYSIO-DEUTSCHLAND Länderverbund-Nordost organisiert wird.
Die therapeutische Versorgung stellt aufgrund der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels in Deutschland eine enorme Herausforderung dar. Diese Themen sind aktuell präsent und werden innerhalb der Berufsgruppe in den Verbänden und in den Medien diskutiert.
Nutzen Sie die Chance sich an einem Tag mit Fachthemen und aktuellen gesundheitspolitischen Fragen auseinanderzusetzen. Die Vielfalt unseres Programms und Referent*innen, die zu einem regen Austausch einladen, können sich sehen lassen.
Zeitplan:
ab 09.00 Uhr: Registrierung der Teilnehmer/innen
09:30 Uhr: Beginn/Begrüßung
10:00 – 10:50 Uhr erster Block - diverse 20-minütige Vorträge
mit anschließender Frage-/Diskussionsrunde
10.50- 11.10 Uhr: Pause
11.10 – 12.30 Uhr zweiter Block - diverse 20-minütige Vorträge
mit anschließender Frage-/Diskussionsrunde
12.30 – 13.20 Uhr: Mittagspause
13.20 – 15.10 Uhr dritter Block - diverse 20-minütige Vorträge
mit anschließender Frage-/Diskussionsrunde
15.10-15.20: Pause
15.20 – 17:00 Uhr vierter Block - diverse 20-minütige Vorträge
mit anschließender Frage-/Diskussionsrunde und Ausklang
Das detaillierte Programm mit allen Vortragstiteln/Referenten und mehr finden Sie hier. Anmeldung und Programm
Wissenschaftliche Leitung:
Mathias Klitzke, Leitung Physiotherapeutische Dienste/Ressort Medizin & Qualitätsmanagement Vivantes Berlin und Carola Gospodarek, Physiotherapeutin, Mitarbeiterin einer gerontopsychatrischen Tagesklinik Berlin
24.01.2019
Aktuelles & Aktuelle Termine der Landesgruppe
Termine der Therapeutenstammtische 2019 sind unter Termine der Landesgruppe (Bitte diesen Link anklicken) einsehbar.
Neu ab 2019 - Alle Treffen / Stammtische sind verbandsübergreifende offene Stammtische. Alle Therapeuten sind herzlich eingeladen.
Bitte beachten !!!
Ab 01.01.2019 erfolgt, ausschließlich für die neuen Bundesländern (für uns Brandenburg), eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.
Wir informierten bereits diesbezüglich.
* Beitragsordnung
Mehr
Alle Neuigkeiten Ihrer Landesgruppe
Der VPT Informiert
15. Februar 2019
Das TSVG kommt … wir bleiben aktiv!
Zum 1. Mai 2019 sollen durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz, kurz TSVG, in Deutschland alle Preise im Heilmittelbereich auf den jeweils höchsten Preis angehoben werden. Der Gesetzentwurf enthält viele langjährige VPT-Forderungen. Sollte der Bundesrat dem Gesetzesentwurf zustimmen, könnte dies bereits in wenigen Monaten massive Verbesserungen für Sie - unsere Mitglieder und die gesamte Berufsgruppe bedeuten.
Mehr13. Februar 2019
Therapie | Apps & Games in der Therapie
Digitale Technologien in die aktivierende Parkinson-Therapie einzubinden, bietet die Möglichkeit, Abwechslung in den Therapiealltag zu bringen. Inzwischen sind erschwingliche Games, Apps und Hilfsmittel auf dem Markt, die sich vielseitig und gewinnbringend einsetzen lassen.
Mehr06. Februar 2019
Lernen & Wissen | Thermo- und Hydrotherapie nach Sebastian Kneipp
Mit seiner Ansicht, der Mensch könne die eigene Gesundheit selbst beeinflussen, steigern und auch erkämpfen, eckte Sebastian Kneipp vor über 150 Jahren bei etablierten Medizinern an. Er richtete seine Therapie nicht in erster Linie nach der medizinischen Diagnose aus, sondern nach dem Patienten selbst – insbesondere seinem Kräfte- und Reaktionszustand. Ein Einstieg in die Grundlagen der Kneipp-Therapie.
Mehr04. Februar 2019
therapie Leipzig: Einladung des SHV zur berufspolitischen Veranstaltung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände
Vom 07. bis 09. März 2019 öffnet die therapie Leipzig ihre Pforten. An drei Messetagen werden wieder mehr als 16.000 Besucher erwartet. Denn: Die therapie Leipzig bietet einen kompletten Marktüberblick für Therapie, Medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland. Dabei werden berufspolitische Fakten auch 2019 nicht fehlen: Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) lädt alle Therapeuten zur berufspolitischen Diskussionsrunde „SHV konkret“ ein.
Mehr31. Januar 2019
Patientenaktion „WarteZeitzuHandeln!“ – Jetzt noch Postkarten zurückschicken…
Nach aktuellen Medienberichten soll auf Vorschlag des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn die Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Claudia Schmidtke (CDU) neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung werden. Noch steht die offizielle Ernennung aus. Aus diesem Grund verlängern wir unsere Patientenaktion "WarteZeitzuHandeln!" noch um ein paar Wochen.
Mehr29. Januar 2019
Veranstaltung | Tag der Rückengesundheit 2019 – Jetzt anmelden!
„Stärke deine Muskeln - bleib rückenfit!“ – unter diesem Motto findet am 15. März 2019 der diesjährige Tag der Rückengesundheit statt. Erstmals wird dieser Tag im Rahmen der „therapie Leipzig“ offiziell eröffnet.
Mehr28. Januar 2019
Akuter Fachkräftemangel in der Physiotherapie!
Die aktuelle halbjährliche Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BfA) zeigt einen deutlichen Fachkräftemangel in einigen technischen Berufsfeldern, in Bauberufen sowie in Pflege- und Gesundheitsberufen.
Mehr15. Januar 2019
SHV | Rückenwind für Heilmittelversorgung – Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz stützt Therapeuten
Am 16. Januar findet die Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages statt. In einem Änderungsantrag der Regierungskoalitionen CDU/CSU und SPD geht es auch um eine Verbesserung der Heilmittelversorgung. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) begrüßt diese Initiative und bezieht Position
Mehr09. Januar 2019
TSVG: Vorbereitung der Berufsverbände auf Anhörung im Gesundheitsausschuss läuft
Am 08. Januar 2019 nahmen BED, dbl, DVE, IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, SHV, VPT und Vereinte Therapeuten an einem vorbereitenden Verbändetreffen in Hannover teil. Grundlage des Gesprächs waren der Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und die vorliegenden Änderungsanträge der Fraktionen zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Denn: In der kommenden Woche stehen im aktuellen Gesetzgebungsverfahren gleich zwei berufspolitische Termine in Berlin an, die für alle Heilmittelerbringer richtungsweisend sein werden.
Mehr03. Januar 2019
Schulgeldfreiheit sofort! – Kundgebung in Hamburg am 10.01.19
Unter dem Motto „Schulgeldfreiheit sofort!“ rufen die Therapeuten von Morgen zu einer erneuten Kundgebung in Hamburg auf. Bereits Ende November waren dem Aufruf der angehenden Therapeuten aus Hamburg zahlreiche Schülerinnen und Schüler gefolgt und hatten lautstark auf hohe Schulgebühren, die fehlende Chancengleichheit sowie eine drohende Verschuldung bereits während der Ausbildung hingewiesen.
MehrVPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Berlin-Brandenburg
Rennbahnallee 110 | 15366 Hoppegarten
Tel. 0 33 42 / 30 20-74 | Telefax 0 33 42 / 30 20-79
E-Mail: info@vpt-berlin-brb.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildungsförderung

Bildungsprämie des BMBF
www.bildungspraemie.info...
Förderung durch das Land Brandenburg
www.ilb.de/arbeitsfoerderung...
Einstiegszeit für Jugendliche
www.ez-brandenburg.de...
Weitere Förderprogramme
Übersicht...
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.