Dienstag, 24. April 2018
Unsere Leistungen für Sie
Informationen für Selbständige
Wir unterstützen Sie bei der Existenzgründung und vermitteln Ansprechpartner sowie Adressen.
Sie erhalten umfangreiches Material zu
- aktuellen gesundheitspolitischen Prozessen und Entscheidungen,
- den neuen Heilmittelrichtlinien und den damit verbundenen Veränderungen,
- Gebühren- und Zuzahlungslisten der Krankenkassen,
- Einrichtungsrichtlinien und Rahmenempfehlungen der Krankenkassen für die Einrichtung von Praxen,
- arbeitsrechtlichen Fragen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter, wie Gehalt, Urlaub, Kündigung, die Vereinbarung sog. Rückzahlungsklauseln für die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen,
- steuerrechtlichen Fragen, wie Unternehmensformen bei der Existenzgründung bzw. Planung einer Zweitpraxis, die Ausübung einer Nebentätigkeit,
- abrechnungstechnischen und organsatorischen Fragen der Praxisverwaltung,
- Fragen der Werbung in der Praxis und die Handhabung des Heilmittelwerbegesetzes
- Planung einer eigenen Praxis
- Gruppenversicherungsangeboten von privaten Kranken- und Rentenversicherungen.
Wir geben Auskunft zu solchen Themen, wie
- die Pflichten als Arbeitgeber nach dem Arbeitssicherheitsgesetz § 6 (sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Untersuchung der Angestellten),
- die Behandlung von Privatpatienten,
- Möglichkeiten der Einflußnahme des Therapeuten bei unentschuldigtem Fehlen des Patienten,
- die Tätigkeit freier Mitarbeiter in den Praxen,
- die Zulassungserweiterung der Praxis nach dem Absolvieren spezieller Weiterbildungskurse.
Wir beraten bei Praxisgründung/-erweiterung und -schließung
- Beratung in Vorbereitung der Praxisgründung / -erweiterung
- Begehung der zukünftigen Praxisräume (bitte Raumskizzen vorab einreichen)
- Bewertung der Praxisräume entsprechend den Einrichtungsrichtlinienen der Krankenkassen
- Für beratende Tätigkeiten vor Ort wird folgender Aufwand in Rechnung gestellt: 120,00 EUR für Mitglieder / 200,00 EUR für Nichtmitglieder zzgl. Fahrkosten 0,30 EUR je gefahrene Kilometer (Die Rechnungsstellung erfolgt nach erfolgter Beratung durch die Geschäftsstelle.)
Informationen für Angestellte / Arbeitssuchende
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer neuen Arbeitstelle.
Wir erteilen Auskünfte zu
- arbeitsrechtlichen Fragen bei der Aufnahme einer Angestelltentätigkeit, wie Vergütung, Urlaub, Kündigung,
- Fragen der Fort- und Weiterbildung sowie Qualifikationsmöglichkeiten,
evtl. Fördermöglichkeiten, - fachlichen Problemstellungen und Neuentwicklungen in der Physiotherapie.
Tipps für die Stellensuche:
- in Praxen für Physiotherapie oder in anderen Einrichtungen vorsprechen und sich vorstellen,
- das Internet bietet ebenfalls ausführliche Stellenangebote unter: www.physio.de eine für Masseure/medizinische Bademeister und Physiotherapeuten konzipierte Seite, die die vielfältigsten Informationen/Tipps/Adressen bereithält.
- im Stelleninformationssystem (SIS) in dem für Sie zuständigen Arbeitsamt bzw. bei Ihrem Arbeitsberater
- hier haben Sie per PC einen Überblick über alle gemeldeten offenen Stellen in den einzelnen Regionen. Es ist auch möglich, daß Sie sich in die Datei für Stellensuchende aufnehmen lassen und Sie dann Stellenangebote erhalten,
- erkundigen Sie sich in der Geschäftsstelle, ob es offene Stellen gibt.
Informationen für Auszubildende / Praktikanten
Wir unterstützen Sie bei der Aufnahme einer Tätigkeit mit Informationen zu arbeitsrechtlichen Fragen (Arbeitsvertrag, Urlaub, Kündigungsfristen u.a.).
Sie erhalten Auskunft zu Fördermöglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen für Absolventen der berufsbildenden Einrichtungen. Bei Interesse für Auslandspraktika oder eine Auslandstätigkeit vermitteln wir Ansprechpartner und Adressen von Organisationen und Verbänden.
Weitere Informationen
Keine Suchergebnisse - Bitte suchen Sie über das Sucheingabefeld!
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Berlin-Brandenburg
Rennbahnallee 110 | 15366 Hoppegarten
Tel. 0 33 42 / 30 20-74 | Telefax 0 33 42 / 30 20-79
E-Mail: info@vpt-berlin-brb.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildungsförderung

Bildungsprämie des BMBF
www.bildungspraemie.info...
Förderung durch das Land Brandenburg
www.ilb.de/arbeitsfoerderung...
Einstiegszeit für Jugendliche
www.ez-brandenburg.de...
Weitere Förderprogramme
Übersicht...
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.
Bitte beachten Sie!
Datenschutz nach DSGVO
ab Mai 2018 verbindlich!
Die EU-Datenschutzgrundverordnung kommt mit großen Schritten auf uns zu und wird am Ende Mai 2018 für alle verbindlich.
Für alle selbständigen Therapeutinnen und Therapeuten heisst es jetzt: das Datenschutzkonzept der Praxis zu überarbeiten und auf die DSGVO anzupassen.
Für alle notwendigen Schritte und zur Beantwortung Ihrer Fragen bietet Ihnen der VPT entsprechende Seminare an.
Datenschutz-Seminare beim VPT
in Hoppegarten
ab 18.04.2018
Kursleitung:
Rainer Horbach (Rechtsanwalt)RA-Kanzlei Alt & Partner, Sachverst. für die Bewertung von Arzt- und PT-Praxen, Datenschutzbeauftragter (Extern).